Bewerbungsverfahren FSJ Pädagogik für das Schuljahr 2023/24 gestartet
Bis zum 30. April 2023 können sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26 Jahren für das Freiwillige Soziale Jahr Pädagogik im kommenden Schuljahr bewerben. Wir sind eine registrierte Schule und würden uns freuen, auch im nächsten Schuljahr eine FSJlerin oder einen FSJler bei uns begrüßen zu können.
Die Bewerbungen erfolgen ausschließlich online, ein vorheriges persönliches Gespräch mit einem Mitglied der Schulleitung ist nach vorheriger Anmeldung möglich.
Weitere Infos unter www.fsj-paedagogik.de.
Annett Lorenz-Ziegenbalg
Grundschulrektorin
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie die > hier < verlinkte Bürgerinformation der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Keuchhusten.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.infektionsschutz.de/ erregersteckbriefe/keuchhusten/.
Інформація про процедуру реєстрації українських школярів
Для реєстрації українських дітей до саксонських шкіл Державним управлінням шкіл та освіти створено онлайн-реєстраційний портал.
Доступ до порталу здійснюється за наступним посиланням:
https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine
(Переклад з DeepL / Übersetzung mit DeepL)
Informationen zum Anmeldeverfahren für ukrainische Schülerinnen und Schüler
Für die Anmeldung ukrainischer Kinder an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet.
Das Portal ist unter folgendem Link erreichbar:
https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine
Im Schuljahr 2022/23 werden
Es gibt Ganztagsangebote, Schulmeisterschaften, eine fächerverbindende Woche, Schulveranstaltungen. Das ist Schultradition.

Unterricht
Gute Arbeit leisten wir,
- wenn wir es schaffen alle Kinder zum Lernen zu motivieren und zu fördern, egal ob leistungsschwache oder leistungsstarke.
- wenn die Schülerinnen und Schüler durch ihre aktive Mitarbeit zeigen, dass ihnen Unterricht Spaß macht und sie zum Mitdenken anregt.
Erziehung
Gute Arbeit leisten wir,
- wenn wir Werte und Normen vermitteln, die unsere Schülerinnen und Schüler ein Leben lang positiv begleiten.
- wenn unsere Schüler wertschätzend miteinander umgehen.
- wenn das Miteinander in den Klassen von Hilfsbereitschaft und Verständnis geprägt ist.
- wenn die Kinder tolerant sind und einander Achtung entgegenbringen.
Kooperation
Gute Arbeit leisten wir,
- wenn alle am Schulleben Beteiligten konstruktiv zusammen arbeiten.
- wenn es eine enge Zusammenarbeit mit dem Hort, den Kindertagesstätten und den weiterführenden Schulen gibt.
- wenn sich alle auf Augenhöhe treffen.
Schulklima
Gute Arbeit leisten wir,
- wenn die Schülerinnen und Schüler gern zur Schule kommen und Freude am Lernen haben.
- wenn alle, Schüler, Eltern und Lehrer, gemeinsam an einem Strang ziehen.
- wenn ein einheitliches Vorgehen die pädagogische Arbeit prägt und das die Schülerinnen und Schüler im täglichen Schulalltag spüren. Ein gutes Schulklima ist wichtig, denn es strahlt auf die Unterrichtsarbeit aus.
Im Detail wird unsere Grundschule im
*) Diese Maßnahme wird durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.